Luftaufnahme der Braunkohle-Benzin AG (Brabag) in Magdeburg-Rothensee

Veröffentlicht am 3. Dezember 2022
Luftaufnahme der Braunkohle-Benzin AG (Brabag) in Magdeburg-Rothensee

Das Luftbild zeigt das Werk der Braunkohle-Benzin AG (Brabag) in Magdeburg-Rothensee. Das Werk der Brabag wurde während der Luftangriffe auf Magdeburg im Frühjahr 1945 schwer beschädigt, so dass zu vermuten ist, dass diese und andere Luftaufnahmen von Magdeburg-Rothensee nicht während der „Trolley Mission“ entstanden sind, sondern im Rahmen der regulären Aufklärungsflüge.


Braunkohle-Benzin AG (Brabag) in Magdeburg-Rothensee

Veröffentlicht am 3. Dezember 2022
Braunkohle-Benzin AG (Brabag) in Magdeburg-Rothensee

Die Luftaufnahme ist bei einem Überflug über das Werk der Braunkohle-Benzin AG (Brabag) in Magdeburg-Rothensee entstanden. Die Brabag hatte die Aufgabe, an den Standorten Böhlen, Magdeburg, Schwarzheide und Zeitz in Hydrierwerken aus Braunkohle synthetische Kraftstoffe sowie Schmieröle herzustellen.


Rangierbahnhof Leipzig Engelsdorf und Bahnbetriebs- und Reichsbahnausbesserungswerk

Veröffentlicht am 3. Dezember 2022
Rangierbahnhof Leipzig Engelsdorf und Bahnbetriebs- und Reichsbahnausbesserungswerk

Das Luftbild zeigt den im April 1945 bombardierten Rangier- und Güterbahnhof Leipzig-Engelsdorf. In der Bildmitte überquert eine Fußgängerbrücke die Bahngleise. Die Brücke führte damals und führt heute von der Güterbahnhofstraße (links) über die Rangiergleise zur Werkstättenstraße (rechts), wo das große Bahnbetriebs- und Reichsbahnausbesserungswerk Leipzig-Engelsdorf angesiedelt war.


Außenlager Leitmeritz (Litoměřice) - Konzentrationslager Flossenbürg

Veröffentlicht am 1. Dezember 2022
Außenlager Leitmeritz (Litoměřice) - Konzentrationslager Flossenbürg

Die Luftaufnahme wurde wahrscheinlich bei Aufklärungsflügen erstellt, welche von der US Air Force durchgeführt wurden, um das Konzentrationslager Flossenbürg und sein Außenlager Leitmeritz (Litoměřice) zu dokumentieren.


Kriegsgefangenenlager Langenzenn

Veröffentlicht am 1. Dezember 2022
Kriegsgefangenenlager Langenzenn

Das Luftbild zeigt das Kriegsgefangenenlager Langenzenn, das von der US Armee westlich von Fürth in Bayern eingerichtet wurde. Das Kriegsgefangenenlager bestand lediglich aus Stacheldrahtzaun, mit dem weit über 17 Hektar Wiesen- und Ackerfläche abgegrenzt waren, so dass abertausende Gefangene auf freier Fläche hausen mußten. Das Lager Langenzenn wurde von April bis Mai 1945 als Durchgangsstation eingerichtet.


Hubbrücke Magdeburg am Rotehornpark - Luftaufnahme 1945

Veröffentlicht am 1. Dezember 2022
Hubbrücke Magdeburg am Rotehornpark - Luftaufnahme 1945

Das Luftbild zeigt die Hubbrücke Magdeburg nach der Zerstörung im Zweiten Weltkrieg. Die Brücke wurde ursprünglich als Eisenbahnbrücke über die Elbe gebaut. Im April 1945 wurde die Brücke von deutschen Truppen gesprengt. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde die Magdeburger Elbbrücke wieder hergestellt. Heute ist sie eines der prägenden Bauwerke der Stadt Magdeburg.


Leipzig Hauptbahnhof - Luftaufnahme 1945

Veröffentlicht am 1. Dezember 2022
Leipzig Hauptbahnhof - Luftaufnahme 1945

Das Luftbild zeigt den Leipziger Hauptbahnhof zum Ende des Zweiten Weltkrieges. Bei dem ersten schweren Luftangriff auf Leipzig im Jahre 1943 trafen lediglich einige Bomben das Bahnhofsgelände, wodurch eine große Anzahl von Güterwagen ausbrannte. Erst der Angriff im Jahre 1944 verursachte schwerste Beschädigungen an der Bahnhofhalle.


Rundling Leipzig - Luftaufnahme der Nibelungensiedlung 1945

Veröffentlicht am 1. Dezember 2022
Rundling Leipzig - Luftaufnahme der Nibelungensiedlung 1945

Das Luftbild zeigt den Rundling in Leipzig, eine kreisförmig angelegte Wohnsiedlung im Leipziger Stadtteil Lößnig. Der Rundling wurde im Jahre 1929/1930 im Stil der neuen Sachlichkeit gebaut. Der äußere Ring hat einen Durchmesser von etwa 300 Metern.


Trolley Mission

Die „Trolley Mission“ war eine damals geheime Flugmission der US-amerikanischen Luftwaffe. Im Mai 1945 sind Luftaufnahmen erstellt worden, die deutsche Städte unmittelbar nach dem Zweiten Weltkrieg sprichwörtlich zur „Stunde Null“ zeigen.

Städte